Was wir sonst noch anbieten:

 

  • Feinentgraten
  • Waschanlage
  • Schneiden
  • Oberflächenbehandlung
  • Punktschweissen
  • Stanzen
  • Verharzen
  • Werkzeugbau
  • Suhner Anlagen ausgerüstet zur Bearbeitung wie bohren, winden und fräsen von Serienteilen

Unsere Leidenschaft für Präzision steht unseren Kunden bereits in der Beratungsphase zur Verfügung. Genauigkeit und Sorgfalt sind selbstverständlich in der Produktionsphase gewährleistet. So sind wir zu einem zuverlässigen Partner führender nationaler und internationaler Unternehmen geworden. Abholung und Lieferung sind ein integraler Bestandteil unseres Service und werden durch einen firmeneigenen Lieferservice sichergestellt.

  • Die Firmengründung, eine Familien-KG erfolgte am 06.06.1970 von Vater Rudolf und Sohn Werner Grass – R.W.Grass -. Die Tätigkeit war zunächst Montagearbeiten für Kleinst-Messgeräte der Fa. Grundig, Saha und Südfunk, durchgeführt in einer Garage im Zentrum von Vahrn mit 8 bis 10 festbesoldeten Mitarbeitern und 25 Heimarbeitern.
  • 1972 kamen Montagearbeiten für Märklin Sprintautos dazu. Wir zogen im Jahr 1972 in einem umgebauten, ex abgebranntes Sägewerk, neues Werkstattgebäude.
  • Ab 1980 zogen wir in eine neu angemietete Firma, ex Zum-Tobel Gebäude in der Brennerstrasse in Vahrn. Für Fa. Märklin wurden jährlich neue Aufträge übernommen: Montage von Loks, Weichen, Signale und sämtliches Zubehör für den Metallbereich HO.
  • Personalbesetzung im Jahr 1980, 70 Festbesoldete und 103 Heimarbeiter. Umsatz 1.300.000 Lire.
  • 1987 Ankauf eines eigenen Betriebes von Fa. Sanson gelati aus Verona in der Handwerkerzone Vahrn. 
  • 1992 Umsiedlung in des komplett neu errichtete Gebäude. 2.200.000 Lire investiert in Aufbau einer mechanischen Werkstatt, da Montageaufträge rückläufig waren.
  • 1995 Die mechanische Metallverarbeitungsaufträge stiegen, Umsatz ca. 6.744.000 Lire / 84 % Märklin Mitarbeiter 96 / Heimarbeiter 123.
  • 1998 Einführung Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. 2000 Märklin Anteil am Umsatz 50 % / andere Firmen 50 %.
  • 1999 Tod des Firmengründers Rudolph Grass
  • Ab dem Jahr 2000 ständige Investitionen in der Metallverarbeitungs-Sparte.

Wir sind mittlerweile Zulieferanten in den verschiedensten Branchen, wie die Einrichtungsindustrie, Druckindustrie, Schnee-Beschneiungsindustrie, Spielzeugindustrie, Hochspannungs- und Automobilindustrie, Medizintechnik, Sensortechnik, Medizintechnik und noch andere mehr.

2012 Mitarbeiter Festbesoldete 15 / Heimarbeiter 3.

Die Firma wird heute von den Brüdern Jan Jorma und Timo zusammen noch mit dem Vater Werner Grass geführt.

 

     

 

Grass Jan2

 

 

Grass Jan Jorma - Technik, Verantwortlicher Drehen, Fräsen, Angebotswesen, Einkauf

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Tel. +39 0472 835 190

 

Grass Timo2

 

 

Grass Timo - Qualitätscontroller, Lagerverwaltung, Verantwortlicher Feinmechanik

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Tel. +39 0472 835 190

 

Grass Cornelia2

 

 

Grass Cornelia - Verantwortliche Baugruppen, Verwaltung, Buchhaltung, Sekretariat

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Tel. +39 0472 835 190

Wir produzieren für unsere Kunden:

 

  • Einrichtungsindustrie
  • Druckindustrie
  • Schnee-beschneiungsindustrie
  • Spielzeugindustrie
  • Hochspannungsindustrie
  • Automobilindustrie
  • Hausgerätetechnik
  • Sicherheitstechnik
  • Medizintechnik
  • Messgerätehersteller
  • Sensortechnik
  • Werkzeughersteller
  • Regelungstechnikn
  • Zelthersteller
  • Bauindustrie
  • Bürstenhersteller
  • Duschkabinenhersteller
  • Lebensmittelindustrie
  • Anlagenbau
  • Automatisierungs- und Steuerungstechnik

Fräsen: Bearbeitung in allen Werkstoffen


1 Fräsbearbeitungszentrum Traub TVC 200 P mit Palettenwechsel Verfahrenswege 400 x 300 x 400

1 Fräsbearbeitungszentrum Heckert CSK 300 P mit Palettenwechsel Verfahrenswege 400 x 300 x 400

1 Fräsbearbeitungszentrum Okuma MF46 VA mit Palettenwechsel Verfahrenswege 800 x 450 x 450

 

Drehen: Bearbeitung in allen Werkstoffen

 

1  Dreh- Fräsbearbeitungszentrum Okuma LT200-M mit angetriebenen Werkzeugen und Stangenladegerät. Max. Drehdurchmesser Ø52

2  Revolver + 2 Spindeln

1 Dreh- Fräsbearbeitungszentrum Okuma LB10-M2 mit angetriebenen Werkzeugen und Stangenladegerät. Max. Drehdurchmesser für Einlegeteile Æ 120; von der Stange Æ 40; max. Drehlänge 200 mm

1 Dreh- Fräsbearbeitungszentrum OKUMA LB300 MW mit angetriebenen Werkzeugen mit Gegenspindel und Stangenladegerät. Max. Drehdurchmesser Ø 70 von der Stange

1 Drehzentrum Okuma LCS 15 C mit Stangenlademagazin von der Stange Æ 52; max. Drehlänge 280 mm

2 Dreh- Fräszentrum Okuma LB300 MYW mit angetriebenen Werkzeugen mit Gegenspindel Y-Achse und Stangenladegerät. Drehdurchmesser max. Dm. 70 von der Stange

1 Dreh- Fräszentrum Okuma LB3000 EXMYW mit angetriebenen Werkzeugen mit Gegenspindel Y-Achse und Stangeladegerät. Drehdurchmesser max. Dm. 80 von der Stange

1 Dreh- Fräsbearbeitungszentrum Okuma Genos L300-M mit angetriebenen Werkzeugen, Gegenspindel und Stangenladegerät. Max. Drehdurchmesser Dm. 70 von der Stange

2  Suhner-Anlagen ausgerüstet zur Bearbeitung wie bohren, gewinden und fräsen von Serienteilen

Verschiedene Ständer- und Tischbohrmaschinen sowie Gewindeschneidmaschinen

1  Bandsäge MEP 320 SX

Sonstige Maschinen

10  Pneumatische Tischpressen 2 - 6 t

ca.100  Kniehebelpressen 250 - 1200 kg

5  Punktschweiß- und Feinpunktschweißmaschinen

Verschiedene Kabelschneid- und Abisoliergeräte

Presse zum Anbringen von Ringanschlüssen, Steckhülsen, Kabelschuhen usw.

3  Tisch-Wickelmaschinen für Kleinserien - Wicklungsdrähte von 0,06 – 0,2 mm können verarbeitet werden

1  Exzenterpresse 25 t

Logo jaruh

Außerdem: Die Innovative Duschablage – jaruh

Kein Bohren, kein Kleben: Diese Duschablage überzeugt durch eine einfache Montage und ein durchdachtes Design. Hergestellt aus edlen Materialien, ist sie die perfekte, elegante Alternative für geflieste Räume.

 

Weitere Informationen